Kitzrettung Neu-Ulm – Wer wir sind

Die Kitzrettung im Landkreis Neu-Ulm wird betrieben durch die Kreisgruppe Neu-Ulm im Bayerischen Jagdverband. Die Kreisgruppe ist ein eigenständiger, eingetragener Verein. Die über 650 Mitglieder setzten sich aus JägerInnen und Interessierten der Jagd im Landkreis Neu-Ulm und der näheren Umgebung zusammen.

Das Team

Wir sind stolz auf unsere Teams die uns in der Zeit der Mahd so unglaublich engagiert unterstützen. In 2022 hat die Kreisgruppe 4 Teams mit jeweils vollständiger Ausrüstung. Das heißt 4 Drohnen mit Piloten und Helfern stehen täglich, 7 Tage die Woche zur Verfügung um die Reviere abzusuchen.

Das Team Kitzrettung besteht aus insgesamt 21 Mitglieder aus unserer Kreisgruppe und von außerhalb – sowohl mit als auch ohne Jagschein. Jeder ist bei uns willkommen der mitmachen möchte.

Die Kitzrettung

Die Kitzrettung wurde nach einer intensiven Vorbereitungs- und Planungsphase im Jahr 2019 erstmals als Versuch durchgeführt.

Wir starteten mit einer Drohne und 6 Helfer wobei sich schnell der höhere Bedarf zeigte. Durch verschiedene Fördermaßnahmen, die Unterstützung von Sponsoren und den Beiträgen der Kreisgruppe Neu-Ulm konnten weitere Drohnen beschafft werden und die Flächenleistung enorm gesteigert werden.

Unsere Piloten haben alle den EU-Kompetenznachweis A1/A3 sowie das EU Fernpilotenzeugnis A2

Die Technik

Oft gefragt was wir für Technik einsetzen, hier die Antwort:

Drohne:
1x Yuneec H520 Hexacopter
3x Yuneec H520e Hexacopter

Steuerung:
ST16S/ST16E Android-based

Kamera:
1x Yuneec E10T 34° Dual/Thermalkamera mit 320×256 Thermalauflösung
2x Yuneec E10Tx 34° Dual/Thermalkamera mit 320×256 Thermalauflösung
1x E20Tvx 34° Dual/Thermalkamera mit 640×512 Thermalauflösung

Peripherie:
26x 6.200 LiIo Akku
4x Feelworld 10“ FieldMonitor HDMI für Spotter
16x Motorola T82 PMR Funkgerät

Die Organisation und Koordination der Teams erfolgt über veschiedene Kommunikationskanäle sowie über Onlinetools zur Einsatzplanung. Somit ist jedes Teammitglied in Echtzeit über die aktuellen Einsätze, Treffpunkte und Gegebenheiten informiert.